Home
Die Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich (ZooBot) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, das Studium aller Disziplinen der Biologie (speziell organismische Biologie, Ökologie, Biodiversitätsforschung, Naturschutz) anzuregen. Insbesondere sollen die Erforschung der (heimischen) Organismen und ihrer Interaktionen gefördert sowie naturwissenschaftliche Kenntnisse verbreitet werden. Die ZooBot will aktiv dazu beitragen, dass wir unsere Verantwortung für die Natur wahrnehmen und diesen gesellschaftlichen Auftrag nach außen tragen. Die ZooBot sieht sich als Plattform, um die Kommunikation von Biolog*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu fördern, seien es Wissenschafter*innen, Studierende, Lehrende an Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen, Privatforscher*innen oder interessierte Laien. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen biologischen Gesellschaften und Vereinen gehört ebenso zum Vereinszweck wie die Vertretung der Interessen der biologischen Forschung und des Naturschutzes nach außen. Die ZooBot möchte das Haus sein, unter dessen Dach sich auch neue Aktivitäten oder Arbeitsgruppen im Sinne der Vereinsziele entwickeln, organisieren und präsentieren können.
Aktuelles
Unterstützender Appell für innovative Biodiversitäts- und Umweltpolitik & Offener Brief für zielorientierte Innovation im nächsten Regierungsprogramm
Der Österreichische Biodiversitätsrat, die Kommission für Biodiversität in Österreich (Biodiv-A) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die Österreichische Mykologische Gesellschaft und die Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich unterstützen – neben vielen anderen Organisationen – den offenen Brief für zielorientierte Innovation im nächsten Regierungsprogramm (13.1.2025, Scientists for Future).
In einem unterstützenden Appell für innovative Biodiversitäts- und Umweltpolitik an die Parteivorsitzenden von FPÖ und ÖVP sowie an den Bundespräsidenten der Republik Österreich rufen die vier Vereine/Gremien außerdem dazu auf, neben einer innovativen Klimapolitik, auch eine aktive Biodiversitäts- und Umweltpolitik als integralen Bestandteil einer zukunftsorientierten Wirtschaftspolitik zu betreiben.
Gemeinsamer Offener Brief „Naturschutz und LUA„

Bezüglich des gemeinsamen Anliegens „Bewährte Naturschutzinstrumente erhalten und die Rolle der Landesumweltanwaltschaft stärken“ hat die ZooBot am 2. Dezember 2024 einen Offenen Brief an die Salzburger Landesregierung gemeinsam mit zahlreichen Expert:innen aus der Wissenschaft und gemeinsam mit anderen Naturschutzorganisationen unterzeichnet und zugestellt. Eine ergänzende gemeinsame Presseaussendung finden Sie hier.